
St. Josefskrankenhaus
Kurs- und Beratungsangebote
Telefon: 06221 / 526690
info@elterntreff-heidelberg.de
Babymassage und mehr
In 3 Kurseinheiten erlernen Sie die Babymassage nach Leboyer.
Jedes Baby liebt es berührt und gestreichelt zu werden. Es hilft ihm, sich in seiner neuen Umgebung selber wahrzunehmen.
Die Bedürfnisse des Babys und der gute Umgang damit sind weitereThemen.
Auch der Austausch der Mütter und Väter über die neue Lebenssituation bekommt genügend Raum.
Das Baby sollte möglichst nicht älter als 3 Monate sein.
Kursleitung: M. Elsmeier-Stripf
Termin: nächster Termin: 10., 17. und 24. April 2018, dienstags
Uhrzeit: 13.30 Uhr - 15.00 Uhr
Kosten: 36 €
Bitte melden Sie sich an: 06221/526690 (AB)
info@elterntreff-heidelberg.de
Anmeldeschluss: 28. März 2018
Elternseminar: Geschwister
Zu unseren Geschwistern haben wir in der Regel die längste Beziehung im Leben.
Als Eltern möchten wir unsere Kinder unterstützen um die Geschwister Beziehung gelingen zu lassen.
Wir werden uns mit der Geschwisterposition, Eifersucht, Vergleichen, Rollenzuteilungen und Geschwisterstreit beschäftigen.
Basierend auf dem KESS Konzept zeigen wir Wege zu einem besseren Verständnis unserer Kinder und einem guten Gelingen des Familienalltags auf.
Referenten: M.Elsmeier-Stripf
R. Koch-Eckart
Termin: Samstag, 20. Oktober 2018 10:00 - 13:30 Uhr
Kursort: Seminarraum, Kaiserstr. 23, Heidelberg
Kosten: 25 € (Paare 45 €)
Bitte melden Sie sich an: 06221/526690 (AB)
info@elterntreff-heidelberg.de
Kess erziehen - weniger Stress - mehr Freude
In diesem Kurs für Eltern mit Kindern bis zur Pubertät, schauen wir auf das " WIE" des Miteinanders.
Eine förderliche Erziehung benötigt achtsamen, respektvollen und konsequenten Umgang miteinander und
unterstützt Eltern in einem demokratischen Erziehungsstil. In fünf Einheiten werden folgende Themen vertieft:
Das Kind sehen - Soziale Grundbedürfnisse achten.
Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
Kinder ermutigen - Folgen des eigenen Handelns zumuten
Konflikte entschärfen - Probleme lösen
Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Kursleitung: M. Elsmeier-Stripf; R. Koch-Eckart
Termin : ab 7. Juni 2018, Donnerstags 19.30 - 21.30 (5 Termine)
weitere Termine: 14.6., 21.6., 5.7. und 12.7.2018
Kursort: Kaiserstr. 23, Seminarraum der Krankenpflegeschule
Kursgebühr: 65 € (Paare 120 €) zugl. 7.50€ für das Elternhandbuch
Anmeldung: info@elterntreff-heidelberg.de
Tel.06221/526690 AB
Kess erziehen - von Anfang an
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Glückliche Kinder, die mit einem guten Rüstzeug ins Leben gehen, wünschen sich alle Eltern.
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Eltern werden darin unterstützt,
die Entwicklung ihres Kindes zu fördern.
In drei Einheiten werden folgende Themen vertieft:
Ein neues Leben beginnt - Beziehung aufbauen
Ermutigt die Welt erkunden - Selbständigkeit fördern
Kompetenz erleben - Konfliktsituationen kess angehen
Selbstbewusst werden - für sich sorgen
Ich bin ich - Gemeinschaft leben auch mit den Geschwistern
Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern bis zu 3 Jahren und ist eine Kombination
aus fundierten Informationen und gezielten Übungen für den Erziehungsalltag.
Kursleitung: Frau M. Elsmeier-Stripf, Frau R. Koch-Eckart
Termine: 3 Termine, Donnerstag, 15., 22. und 29. November 2018 -- 19.30 - 21.30 Uhr
Kursort: Kaiserstr. 23, Seminarraum
Kursgebühr: 40 € (Paare 75 €) zuzügl.7,50 € für Elternhandbuch
Anmeldung: info@elterntreff-heidelberg.de
Tel. 06221/526690 (AB)
Erste Hilfe am Kind
Für Notfälle gerüstet zu sein, wissen was zu tun ist, das ist Ziel des Erste Hilfe am Kind Seminars.
Es werden Erste Hilfe-Maßnahmen im Säuglings- und Kleinkindalter besprochen und unter Anleitung eingeübt..
Kinder können leider nicht zum Seminar mitgebracht werden.
Referent: Michael Braner vom ZEHN (Zentrum Erste Hilfe Notfalltraining)
Termin: Herbst 2018, 9.00 - 13.00 Uhr
Kursgebühr: 39 € - Paare 70 € ( am Kurstag bar zu zahlen)
Kursort: Kaiserstr. 23, Seminarraum
Anmeldung: info@elterntreff-heidelberg.de
06221/526690 (AB)
Babysitter Kurs
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab 13 Jahren.
Rechte und Pflichten eines Babysitters werden besprochen.
Die Jugendlichen beschäftigen sich mit der Entwicklung des Kindes, Unfallverhütung und
Spielangeboten Der Umgang mit Konflikten gehören ebenso dazu wie Wickeln und die
Zubereitung eines Fläschchens und einer Breimahlzeit.
Die Jugendlichen bekommen bei erfolgreicher Teilnahme ein Babysitter Zertifikat.
Kursleitung: Verena Jungegger
Kosten: 28 €
Termin: Fr., 13. Juli und Sa., 14. Juli 2018
Fr., 15:00 -18:30 Uhr + Sa., 10:00 -15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 4. Juli 2018
Anmeldung: info@elterntreff-heidelberg.de
06221/526690 (AB)
MUKiB ( in Kooperation mit pro familia)
Mutter- Kind- Krabbelgruppe für Alleinerziehende und junge Mütter oder Frauen in besonderen Lebenslagen
Ein Kurs für Mütter und ihren Babys im 1. Lebensjahr. Neben Neben Spiel und Spaß gibt es jede Menge
Informationen zur Entwicklung der Kinder.
Angesprochen werden Mütter in besonderen Lebenssituationen ( frühe Elternschaft, Alleinerziehende usw.)
Termin: Dienstags 11.30 - 13.00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter Tel 06221/ 526690 (AB)
info@elterntreff-heidelberg.de
heidelberg@profamilia.de
Rucksackseminar
Die Rückentrage bietet dem Kind bessere Möglichkeiten seine Umwelt besser zu erkunden (ab ca. 6 Monaten)
Sie erlernen die sichere Technik des Bindens unter Anleitung der Trageberaterin Nicole Bauer.
Am Ende der 1.5 h können sie ihr Kind sicher auf dem Rücken aus dem Raum tragen.
Bitte bringen Sie ein vorhandenes Tragetuch oder Tragesystem mit, es sind aber auch Tücher zum Üben vorhanden.
Referentin: Nicole Bauer (Trageberaterin)
Termin : Samstag, 19. Mai 2018, 13.00 -15.00 Uhr
Gebühr: 25 € (Paare 40 € )
Rückfragen und Anmeldung unter: kontakt@nicolebauer.info
Tragehilfen Workshop
Sie bekommen einen Überblick zu verschiedenen Tragehilfen und können das richtige System für sich und ihr Kind finden.
Frau Nicole Bauer unterstützt sie dabei und sie erlernen die richtige Tragetechnik.
Sollte ein Tragetuch/Tragesystem bereits vorhanden sein, bringen sie es bitte mit.
Babys sind natürlich willkommen!
Referentin: Nicole Bauer (Trageberaterin)
Termin: Samstag, 19. Mai 2018, 9.00 - 10.30 Uhr
Kosten: 25 € , Paare 40 €
Rückfragen und Anmeldung unter kontakt@nicolebauer.info
Workshop Wickelkreuztrage
Ihr Baby ist einige Tage oder wenige Wochen alt und sie möchten das Tragen ausprobieren. Vielleicht haben sie bereits ein Tragetuch und kommen mit der Anleitung nicht zurecht. Der Workshop vermittelt in einer Kleingruppe das nötige Wissen zum sicheren binden der Wickelkreuztrage.
Schwangere können ebenfalls das sichere Binden erlernen
Referentin: Nicole Bauer (Trageberaterin)
Termin: Samstag, 28. April, 9.00 - 10.45 Uhr
Kosten: 25 € , Paare 40 €
Rückfragen und Anmeldung unter kontakt@nicolebauer.info
Trage-Stammtisch
Trage erfahrene Eltern mit Interesse an ausgefallenen Bindeweisen, neuartigen Tragehilfen und Lust auf Austausch mit anderen tragebegeisterten Eltern sind zu diesem Treffen eingeladen..
Wir widmen uns festen Themen (bitte erfragen) und üben gemeinsam.
Anmeldung und Infos unter kontakt@nicolebauer.info
Referentin: Nicole Bauer
Unkostenbeitrag: 3 €
Termine: Samstags 13 - 15 Uhr
nächste Termine: 28. April 2018
16. Juni 2018
15. September 2018
17. November 2018